Wilhelm II. (Friedrich Wilhelm Karl Paul Heinrich Konstantin Fürst von Württemberg) war der letzte König von Württemberg. Er regierte von 1891 bis 1918.
Regierungszeit: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regierungszeit von 1891 bis 1918. Er folgte seinem Onkel, König Karl, auf den Thron, da dieser keine direkten Erben hatte.
Innenpolitik: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Innenpolitik Wilhelms Regierungszeit war geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung und einer relativen politischen Stabilität im Königreich Württemberg. Er galt als volksnah und beliebt. Er setzte sich für soziale Reformen ein und förderte die Landwirtschaft.
Erster Weltkrieg: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erster%20Weltkrieg Wie die anderen deutschen Bundesstaaten, wurde Württemberg in den Ersten Weltkrieg hineingezogen. Wilhelm II. unterstützte die Kriegsanstrengungen.
Abdankung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Abdankung Im Zuge der Novemberrevolution 1918 musste Wilhelm II. am 30. November 1918 abdanken. Damit endete die Monarchie in Württemberg und es entstand der Freie Volksstaat Württemberg.
Nachleben: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachleben Wilhelm II. verbrachte seine letzten Lebensjahre im Ruhestand und starb 1921 in Bebenhausen. Er blieb bis zu seinem Tod eine respektierte Figur in Württemberg.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page