Was ist wilhelm ii. (württemberg)?

Wilhelm II. von Württemberg, vollständiger Name Wilhelm Karl Prinz von Württemberg, wurde am 25. Februar 1848 in Stuttgart, Deutschland, geboren und starb am 2. Oktober 1921 in Bebenhausen, Deutschland. Er war ein Mitglied des Hauses Württemberg und der letzte König von Württemberg.

Wilhelm II. wurde am 6. Oktober 1891 zum König von Württemberg gekrönt, nachdem sein Vater, König Karl I., gestorben war. Als König führte er einige Reformen im Land durch, darunter Bildungsreformen und die Einführung des Arbeiterschutzes. Er förderte auch die Entwicklung von Kunst, Kultur und Wissenschaft in Württemberg.

Während des Ersten Weltkriegs wurde Wilhelm II. als Provenienz in Deutschland belächelt, da er eine eher passive Haltung einnahm und wenig Einfluss auf die Politik hatte. Nach dem Ende des Krieges und der Ausrufung der Republik in Deutschland dankte Wilhelm II. am 30. November 1918 ab und verbrachte den Rest seines Lebens in verschiedenen Schlössern in Württemberg.

Wilhelm II. war verheiratet mit Prinzessin Maria von Waldeck und Pyrmont und hatte vier Kinder. Er wurde in der Königsgruft in der Stiftskirche Stuttgart beigesetzt.